Legalium - Rechtsanwälte und Steuerberater Spanien
Teneriffa - Gran Canaria - Madrid - Mallorca - Barcelona - Berlin - Hannover - Tettnang
COVID TEST PFLICHT FÜR REISENDE AUF DIE KANARISCHEN INSELN
Aktuell 09.01.2021
Ab dem 23. November wird die Vorlage eines negativen PCR Tests an kanarischen Flughäfen und Häfen verlangt.
Die Pflicht zur Vorlage gilt für alle Touristen, die aus einem Risikogebiet kommen.
-
ab dem 10.12.2020 werden nur PCR Testergebnisse akzeptiert
-
die Ergebnisse dürfen nicht älter als 72 Stunden sein
-
sie müssen in Papierform oder digital vorgelegt werden
-
der Test muss in spanischer oder englischer Sprache verfasst sein
-
kann ein Passagier bei Einreise den Nachweis nicht erbringen, muss er sich vor Ort einem Test unterziehen
-
bei einer Nichtvorlage kann Bussgeld bis 6.000 EUR verhängt werden
Übersicht der Risikogebiete finden Sie auf der Webseite des spanischen Gesundheitsministeriums, diese Daten werden alle 15 Tage überprüft.
Stand: 09.12.2020
Am Donnerstag, den 29.10. wurde von der kanarischen Regierung die Pflicht zur Vorlage eines negativen Covid-Tests für alle nationalen und internationalen Besucher verabschiedet.
Diese Rechtsverordnung wurde im offiziellen Amtsblatt (BOE) am Samstag, den 31.10.2020 veröffentlicht
Nach einer Übergangsfrist von 10 Werktagen tritt diese Verordnung am 16. November in Kraft.
Alle nationalen und internationalen Besucher, die älter als 6 Jahre sind und sich in einer touristischen Unterkunft aufhalten (Hotel, Ferienwohnung), müssen einen Test an der Unterkunft (nicht am Flughafen) vorweisen. Der Betreiber der touristischen Unterkunft ist für die Überprüfung der Tests verantwortlich.
Kanarische Residenten müssen eine Verantwortungserklärung unterschreiben, dass sie innerhalb der letzten 15 Tagen die Kanarischen Inseln nicht verlassen haben. Sonst sind sie auch verpflichtet, einen Test vorzuweisen.
Es gelten folgende Voraussetzungen:
- Der Test darf nicht älter als 72 Stunden sein.
- Es kann ein PCR Test oder ein Antikörper- Test sein.
- Die Kosten werden von dem Reisenden selbst übernommen.
- Der Test kann in digitaler oder Papierform vorgelegt werden.
- Die Tests müssen folgende Informationen erhalten:
- Datum/Uhrzeit
- Name der getesteten Person
- Name des zertifizierten Labors
- Negatives Ergebnis
Jeder Reisende muss zusätzlich die Applikation Corona-App Radar herunterladen, die Applikation muss währen des Aufenthalts aktiv sein und darf erst nach 15 Tagen im Heimatland wieder deaktiviert werden.
Fragen und Antworten zum Covid Test Teneriffa/Gran Canaria
Was ist, wenn Reisende bei Freunden oder in eigener Immobilie übernachtet?
Bei Übernachtungen in privaten Haushalten ist die Vorlage eines negativen Tests nicht notwendig. Es obliegt jedem selbst, sich freiwillig testen lassen.
Müssen sich kanarische Residenten auch testen lassen?
Sie müssen eine Verantwortungserklärung unterschreiben, in dem sie erklären, dass sie innerhalb der letzten 15 Tagen die Kanaren nicht verlassen haben. Trifft dies nicht zu, müssen auch sie einen negativen Test vorlegenWas ist, wenn Reisende in mehreren Unterkünften nacheinander übernachten – bsp. eine Woche Norden, zwei Wochen danach im Süden der Insel?
Wenn sich Reisende länger als 15 Tage auf den Kanaren aufhalten und die Unterkunft dann wechseln, können sie die Dauer ihres Aufenthalts mit allen Reiseunterlagen nachweisen (Buchung in der vorherigen Unterkunft, Flugticket). Sollten sie die Unterkunft wechseln und sich erst weniger als 15 Tage auf den Kanaren aufhalten, müssen sie sich erneut testen lassen, ansonsten gilt die Verordnung wie unter 2. beschrieben.
Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
Kontakt Deutschland
07542 937 982
Kontakt Teneriffa
0034 922 788 881
Fax Teneriffa
0034 922 789 358
Kontakt Email
info@legalium.com